VZ-Aktie 1.000 Mark April 1921 (Auflage 3000, R 2).
Gründung 1911 unter Übernahme der seit 1859 bestehenden oHG Heine & Co., Leipzig. Als Spezialunternehmen der chemischen Industrie eine der bekanntesten deutschen Firmen auf dem Gebiet der natürlichen und künstlichen Riechstoffe sowie der natürlichen ätherischen Öle und spirituösen Essenzen. Werke in...
Gründung 1876 als Henkel & Cie. in Aachen. 1878 Sitzverlegung nach Düsseldorf. 1977 Umwandlung der GmbH in ein KGaA mit anschließendem Börsengang. Tätigkeitsgebiet: Chemieprodukte, Oberflächentechnik, Klebstoffe, Markenartikel (insbesondere Wasch- und Reinigungsartikel, Kosmetik/Körperpflege). Mit M...
Gründung 1876 als Henkel & Cie. in Aachen. 1878 Sitzverlegung nach Düsseldorf. 1977 Umwandlung der GmbH in ein KGaA mit anschließendem Börsengang. Tätigkeitsgebiet: Chemieprodukte, Oberflächentechnik, Klebstoffe, Markenartikel (insbesondere Wasch- und Reinigungsartikel, Kosmetik/Körperpflege). Mit M...
Gründung 1876 als Henkel & Cie. in Aachen. 1878 Sitzverlegung nach Düsseldorf. 1977 Umwandlung der GmbH in ein KGaA mit anschließendem Börsengang. Tätigkeitsgebiet: Chemieprodukte, Oberflächentechnik, Klebstoffe, Markenartikel (insbesondere Wasch- und Reinigungsartikel, Kosmetik/Körperpflege). Mit M...
Werksgründung 1850, AG seit 1887. Herstellung von Stärke- und Nährmitteln, Haushalts- und Körperpflegeprodukten; jahrzehntelang bekanntestes Produkt war “Hoffmann’s Gardinenweiß”. 1993 Übernahme durch die britische Chemiefirma Reckitt & Colman plc, Umbenennung in Reckitt & Colman Deutschland AG und ...
Werksgründung 1850, AG seit 1887. Herstellung von Stärke- und Nährmitteln, Haushalts- und Körperpflegeprodukten; jahrzehntelang bekanntestes Produkt war “Hoffmann’s Gardinenweiß”. 1993 Übernahme durch die britische Chemiefirma Reckitt & Colman plc, Umbenennung in Reckitt & Colman Deutschland AG und ...
Werksgründung 1850, AG seit 1887. Herstellung von Stärke- und Nährmitteln, Haushalts- und Körperpflegeprodukten; jahrzehntelang bekanntestes Produkt war “Hoffmann’s Gardinenweiß”. 1993 Übernahme durch die britische Chemiefirma Reckitt & Colman plc, Umbenennung in Reckitt & Colman Deutschland AG und ...
Werksgründung 1850, AG seit 1887. Herstellung von Stärke- und Nährmitteln, Haushalts- und Körperpflegeprodukten; jahrzehntelang bekanntestes Produkt war “Hoffmann’s Gardinenweiß”. 1993 Übernahme durch die britische Chemiefirma Reckitt & Colman plc, Umbenennung in Reckitt & Colman Deutschland AG und ...
Gründung 1949 als GmbH. Betrieben wurde zunächst eine Kaffeegroßrösterei, Abpackanlagen für Schokolade, Gebäck und Bonbons sowie 144 Verkaufsstellen. 1961 Umwandlung in die Rudolf Hussel AG Süsswarenfilialbetrieb. 1968/69 Übernahme der Heinrich Hanhausen KG und der Parfümerie Douglas. Umfirmierungen...
Gründung 1911. Hervorgegangen aus der 1888 gegründeten Firma Lingner & Kraft. Herstellung chemischer, pharmazeutischer, kosmetischer und technischer Artikel, von Nahrungs- und Genußmitteln sowie Seifen. Erzeugnisse u.a. das bekannte Odol Mundwasser (erstmals 1892 unter der Firma Dresdner Chemisches ...