Gründung 1875 in der Neue Königstr. 89, Umwandlung in eine AG 1898 und zugleich Betriebsverlegung in eine wesentlich größere Fabrik in Weißensee. Hergestellt wurden chirurgische und sanitäre Gummiwaren, technische Weich- und Hartgummiwaren, Haushalts-, Bade- und Sportartikel sowie Spielbälle. Letzte...
Gründung 1986 in Berlin durch die Unternehmer-Familie Bernau (Berliner Elektro-Holding), 1987 Sitzverlegung nach München, 1990 an die Börse gegangen. Umfirmierungen 1993 in C.H.A. Holding AG, 1995 in C.H.A. Bauelemente AG und 2000 in InnoTec TSS AG, zugleich Sitzverlegung nach Düsseldorf. Beteiligun...
Gründung 1986 in Berlin durch die Unternehmer-Familie Bernau (Berliner Elektro-Holding), 1987 Sitzverlegung nach München, 1990 an die Börse gegangen. Umfirmierungen 1993 in C.H.A. Holding AG, 1995 in C.H.A. Bauelemente AG und 2000 in InnoTec TSS AG, zugleich Sitzverlegung nach Düsseldorf. Beteiligun...
Gründung 1986 in Berlin durch die Unternehmer-Familie Bernau (Berliner Elektro-Holding), 1987 Sitzverlegung nach München, 1990 an die Börse gegangen. Umfirmierungen 1993 in C.H.A. Holding AG, 1995 in C.H.A. Bauelemente AG und 2000 in InnoTec TSS AG, zugleich Sitzverlegung nach Düsseldorf. Beteiligun...
Gründung 1986 in Berlin durch die Unternehmer-Familie Bernau (Berliner Elektro-Holding), 1987 Sitzverlegung nach München, 1990 an die Börse gegangen. Umfirmierungen 1993 in C.H.A. Holding AG, 1995 in C.H.A. Bauelemente AG und 2000 in InnoTec TSS AG, zugleich Sitzverlegung nach Düsseldorf. Beteiligun...
Gründung 1986 in Berlin durch die Unternehmer-Familie Bernau (Berliner Elektro-Holding), 1987 Sitzverlegung nach München, 1990 an die Börse gegangen. Umfirmierungen 1993 in C.H.A. Holding AG, 1995 in C.H.A. Bauelemente AG und 2000 in InnoTec TSS AG, zugleich Sitzverlegung nach Düsseldorf. Beteiligun...
Gründung 1986 in Berlin durch die Unternehmer-Familie Bernau (Berliner Elektro-Holding), 1987 Sitzverlegung nach München, 1990 an die Börse gegangen. Umfirmierungen 1993 in C.H.A. Holding AG, 1995 in C.H.A. Bauelemente AG und 2000 in InnoTec TSS AG, zugleich Sitzverlegung nach Düsseldorf. Beteiligun...
Aktie 1.000 Mark Nov. 1921. Gründeraktie (Auflage 5000, R 2).
1886 gründete Carl Rübsam seine Stearin-, Kompositions- und Paraffin-Kerzenfabrik. Bürogebäude in der Königstraße und Wachswalzwerke und Naturwachsbleiche “Am Hopfengarten”. Seit 1921 AG. Herstellung und Vertrieb von Kerzen, Bohnerwachs und Schuhcreme. Großaktionär war die Deutsche Erdöl-AG. Die Fir...
Gründung 1974 durch Investoren aus Frankfurt und Dänemark. Die 1977 in Cell Industrie AG umbenannte Firma betrieb in Berlin-Reinickendorf ein Werk zur Herstellung von gegossenem Acrylglas. 1978 Sitzverlegung nach Berlin. Nachdem ein das Grundkapital weit übersteigender Betrag von über 10 Mio. DM ver...
Die 1876 gegründete AG besaß an der Kieler Str. 73 c ein riesiges, über 500.000 qm großes Werksareal mit Schwefelsäurefabrik, Superphosphatfabrik, knochenverarbeitungs- und Leimfabrik, außerdem Thomasschlackenmüllerei. Eine reine Familien-AG mit zuletzt rd. 300 Beschäftigten, Großaktionäre waren Dir...