Aktie 100 RM 31.05.1932 (Auflage 68000, die aber 1942 fast vollständig in 1.000-RM-Aktien getauscht wurden, R 2).
Gründung 1921 in erster Linie zur Finanzierung der 1871 gegründeten “Dessauer Zucker-Raffinerie GmbH” mit der seit 1895 bestehenden Zweigniederlassung “Strontian- und Pottasche-Fabrik Rosslau a.E.” mit rd. 1600 Beschäftigten. In der chemischen Fabrik wurde die bei der Entzuckerung der Rübenmelasse ü...
Gründung 1921 in erster Linie zur Finanzierung der 1871 gegründeten “Dessauer Zucker-Raffinerie GmbH” mit der seit 1895 bestehenden Zweigniederlassung “Strontian- und Pottasche-Fabrik Rosslau a.E.” mit rd. 1600 Beschäftigten. In der chemischen Fabrik wurde die bei der Entzuckerung der Rübenmelasse ü...
Hervorgegangen aus den Firmen "Friedrich Roessler Söhne" und "Hector Roessler" übernahm die 1873 gegründete Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler zunächst das Edelmetallgeschäft der Firma Ph. Abr. Cohen. Neben der Edelmetallscheidung betrieb sie zunächst Handel, dann auch Produkt...
Hervorgegangen aus den Firmen "Friedrich Roessler Söhne" und "Hector Roessler" übernahm die 1873 gegründete Deutsche Gold- und Silber-Scheideanstalt vormals Roessler zunächst das Edelmetallgeschäft der Firma Ph. Abr. Cohen. Neben der Edelmetallscheidung betrieb sie zunächst Handel, dann auch Produkt...
Gründung 1908 durch den Norddeutschen Lloyd, die Tellus AG für Berg- und Hüttenindustrie und die National-Bank zwecks Ausbeutung von Phosphat-Lagerstätten auf der Südseeinsel Angaur. Im 1. Weltkrieg wurden die Anlagen von Japan beschlagnahmt und verkauft, doch erhielt die Gesellschaft wenigstens ein...
Gründung 1911 unter Übernahme der seit 1902 bestehenden "Deutsche Diamalt GmbH" und der "Bayerische Konserven-Fabrik Ludwig Graf GmbH". In zwei Fabriken in München und Allach sowie einer Malzfabrik in Pasing erzeugten etwa 500 Mitarbeiter: a) Diamalt Backhilfsmittel und Malzpäparate, b) Suppenwürze,...
Gründung 1892 durch den Apotheker Dr. Carl Hugo Remmler, AG seit 1921. In der Fabrik in Berlin N 4 (Anklamer Str. 38) wurden chemische und pharmazeutische Produkte hergestellt, vor allem die Stoffwechselpräparate Uraemobal und Radium-Uraemonal. Nach Enteignung des Berliner Betriebes 1949 Sitzverlegu...
Offensichtlich scheiterte diese Firma bereits in der Gründungsphase (was auch das Fehlen der Kontrollunterschrift erklärt). Sie ist jedenfalls in keinem Handbuch der deutschen AG’s verzeichnet!
Gründung 1865 durch den bis heute wegen der von ihm gestifteten Preise weltberühmten schwedischen Ingenieur Alfred Nobel. 1876 Umwandlung in eine AG mit dem Namen “Deutsch-Oesterreichische Dynamit-AG, vorm. Alfred Nobel & Co.”. Fabrikation von Sprengstoffen, Schießmitteln und Munition sowie anderer ...