Namens-Anteil 1/7000 23.1.1932 (Auflage 7000, R 7).
Ortsnamen wie Oelerse und Oelheim (beides Ortsteile von Edemissen, nördlich von Peine) bezeugen noch heute einen gigantischen Öl-Boom, der vor 100 Jahren seinen Höhepunkt erreichte.
Anteilschein 1/7000 23.1.1932 (Auflage 7000, R 7).
Ortsnamen wie Oelerse und Oelheim (beides Ortsteile von Edemissen, nördlich von Peine) bezeugen noch heute einen gigantischen Öl-Boom, der vor 100 Jahren seinen Höhepunkt erreichte.
Namens-Anteil 1/3.000 22.7.1926 (Auflage 3000, R 7).
Ortsnamen wie Oelerse und Oelheim (beides Ortsteile von Edemissen, nördlich von Peine) bezeugen noch heute einen gigantischen Öl-Boom, der vor 100 Jahren seinen Höhepunkt erreichte.
Ortsnamen wie Oelerse und Oelheim (beides Ortsteile von Edemissen, nördlich von Peine) bezeugen noch heute einen gigantischen Öl-Boom, der vor 100 Jahren seinen Höhepunkt erreichte.
Französische Tochtergesellschaft des amerikanischen Exxon-Konzerns, den einst der legendäre John D. Rockefeller gründete. ESSO ist die phonetische Nachbildung von S.O.: Standard Oil.
Action 5.000 F von ca. 1952 (Kapital 3.574.144 Aktien).
Französische Tochtergesellschaft des amerikanischen Exxon-Konzerns, den einst der legendäre John D. Rockefeller gründete. ESSO ist die phonetische Nachbildung von S.O.: Standard Oil.