Aktie 1.000 Mark Juli 1923. Gründeraktie (Auflage 64000, R 9).
Gründung im Juli 1923 zur Verwertung der Patente und Erfindungen des Dipl.-Ing. Hermann Dorner. Herstellung von Einrichtungen zur Ausnutzung von Heiz- und Treiböl. Bereits im März 1926 Konkurseröffnung, 1929 ist die AG erloschen.
Aktie 10.000 Mark Juli 1923. Gründeraktie (Auflage 13600, R 9).
Gründung im Juli 1923 zur Verwertung der Patente und Erfindungen des Dipl.-Ing. Hermann Dorner. Herstellung von Einrichtungen zur Ausnutzung von Heiz- und Treiböl. Bereits im März 1926 Konkurseröffnung, 1929 ist die AG erloschen.
Gründung 1946 als “Örop” Handels-AG für Erdölprodukte österreicher und russischer Provenienz, umfirmiert 1955 in ÖROP Handels-AG für österreichische Rohölprodukte und 1968 in ELAN. Die Gesellschaft besaß 9 Tanklager und 582 Tankstellen. 1965 erlangte die ÖMV die Aktienmehrheit.
Namens-Anteil-Schein 1 Anteil 6.9.1905. Gründeranteil (Auflage 1000, R 9).
Gründung 1905 durch ein Unternehmen aus Halle a.S., welches sich als Bedingung der Konzession gegenüber der Gemeinde Westersode im Regierungsbezirk Stade verpflichtete, innerhalb von drei Monaten eine gewisse Anzahl von Bohrtürmen in der Feldmark zu erbauen (der schon 1083 erstmals erwähnte Ort West...
Anteilschein 1 Anteil 24.11.1930 (Auflage 6000, R 8).
1862 wurde in Oelheim bei Eickenrode die dritte Erdölbohrung Deutschlands niedergebracht. 1881 kam man bei einer Bohrung auf eine Sandsteinschicht, bei der das Öl mit gewaltiger Kraft weit über die Turmspitze hinaus schoss. Oelheim geriet in Ölrausch und wurde zu “Neu Pennsylvanien”.
Namens-Anteilschein 1 Anteil 5.2.1927 (Auflage 4000, R 10).
1929 wurde die Bohrung Nr. 2 in Oberg im Landkreis Peine in Angriff genommen. Die Gesellschaft meldete das Erreichen einer Teufe von 530 m und erwartete bei ca. 590 m den Oelhorizont erreichen zu können. Sie rechnete mit einer Endteufe von 600 m. Jedoch waren die Bemühungen nicht von Erfolg gekrönt....
Das Unternehmen entstand auf der Basis der Autarkiebestrebungen im 3. Reich zur Ausbeutung der teilweise noch heute in Betrieb befindlichen Ölfelder nördlich von Braunschweig.