Gründung 1873. Eine Verbindung zur ältesten deutschen Gasgesellschaft, der Dessauer “Deutsche Continental Gas Gesellschaft”, konnte nicht nachgewiesen werden.
Gründung 1899 als Deutsche Tiefbohr-AG zur Aufsuchung und Gewinnung von Kalisalzen und Steinkohle. 1911 Umfirmierung, nachdem die DEA inzwischen über 90 % der deutschen Erdölförderung kontrollierte. Mit der Standard Oil lieferte sich die DEA deswegen einen über 10 Jahre währenden erbitterten Preiskr...
Gründung 1904/1921, ursprünglich waren in der Gesellschaft sämtliche Erdöl-Interessen der Deutschen Bank gebündelt. 1925 übernahmen gegen Gewährung eigener Aktien die Rütgerswerke AG und die Deutsche Erdöl-AG die Aktienmehrheit und brachten im Gegenzug ihr vereintes Petroleumgeschäft in die Deutsche...
Aktie 1.000 Mark 15.1.1912 (Auflage 2500, R 6, kpl. Aktienneudruck nach der Umfirmierung).
Gründung 1900 als "Celle-Wietze AG für Erdölgewinnung" mit Sitz in Hannover. 1911 Übertragung aller Anlagen und Gerechtsamen auf die Ver. Norddeutsche Mineralölwerke AG, den freien Aktionären machte die Deutsche Erdöl-AG dabei ein Umtauschangebot. Anschließend Umfirmierung in Deutsche Schachtbau AG ...
Gründung 1900 als "Celle-Wietze AG für Erdölgewinnung" mit Sitz in Hannover. 1911 Übertragung aller Anlagen und Gerechtsamen auf die Ver. Norddeutsche Mineralölwerke AG, den freien Aktionären machte die Deutsche Erdöl-AG dabei ein Umtauschangebot. Anschließend Umfirmierung in Deutsche Schachtbau AG ...
Anteil-Schein 15.10.1918 (Auflage 1000, R 9), ausgestellt auf Frau Elisabeth Baumbach, Niedertrebra i.Th.
Im ehemaligen Kronland Galizien der Donaumonarchie (heute die Westukraine) wurden schon ab 1854 zahlreiche Schächte gegraben, um daraus Erdöl zu schöpfen und Erdwachs abzubauen. Durch diese leicht zu erschließenden Vorkommen war Österreich-Ungarn mit einer Jahresförderung von knapp 3 Mio. t zu Begin...
Gründung 1922. Import und Großhandel mit sämtlichen Naphtaprodukten, insbesondere solcher rumänischer Provenienz. 1923 Erwerb eines Geländes von 13.000 qm in Berlin-Lichtenberg zur Errichtung einer unterirdischen, feuersicheren Tankanlage sowie massiver Lagergebäude und einer Fabrikationsanlage. Fil...