Kuxschein 1 von 1000 Kuxen 30.11.1905 (Auflage 1000, R 3).
Gründung 1905. Die Gewerkschaft beruhte auf der Kupfer- und Silbererzgrube “Gefunden Glück III” bei Elgersburg (ein damals übliches Verfahren, um das besonders liberale Bergrecht von Sachsen-Weimar auch für Bergbauunternehmungen in anderen Teilen des Reichs zu nutzen). Tatsächlicher Zweck war die Au...
Kux-Schein 1 Kux von 1000 10.5.1906 (Auflage 1000, R 9).
Konstituiert auf dem im Ruhlaer Forstbezirk belegenen Braun- und Eisensteinbergwerk "Bismarck". Kali-Gerechtsame in den Gemarkungen Eickhorst und Vordorf im Kreis Gifhorn, die aber stets unverritzt blieben.
Gründung 1905 in Köln als Hallesche Kaliwerke AG. 1929 Umfirmierung in Hallesche Salzwerke AG, Schlettau (Bez. Halle/Saale). 1937 Übernahme der Gewerkschaft Saale in Schlettau und der Chemischen Fabrik Kalbe GmbH, Umfirmierung wie oben und Sitzverlegung nach Calbe. Salzwerke und Saline in Angersdorf...
Gründung 1905 in Köln als Hallesche Kaliwerke AG. 1929 Umfirmierung in Hallesche Salzwerke AG, Schlettau (Bez. Halle/Saale). 1937 Übernahme der Gewerkschaft Saale in Schlettau und der Chemischen Fabrik Kalbe GmbH, Umfirmierung wie oben und Sitzverlegung nach Calbe. Salzwerke und Saline in Angersdorf...
Gründung 1900, Firmensitz ab 1914 in Oedesse bei Peine. Betrieben wurden Kaligruben in den Gemeinden Oedesse, Eddesse, Wendesse, Edemissen und Dollbergen. Dem Aufsichtsrat gehörte u.a. der bedeutende Bankier Dr. Arthur Salomonsohn an. 1925 Übertragung der Kaliquote auf den Aschersleben-Konzern. 1936...
Gründung 1889 als AG für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar. 1899 Sitzverlegung nach Bad Salzdetfurth und Umfirmierung in Kaliwerke Salzdetfurth AG. 1972 verschmelzende Umwandlung der Kali und Salz AG und der Mitteldeutschen Kali AG zur Kali und Salz GmbH. Die Firma ist Marktführer bei der Kaliproduk...
Gründung 1889 als AG für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar. 1899 Sitzverlegung nach Bad Salzdetfurth und Umfirmierung in Kaliwerke Salzdetfurth AG. 1972 verschmelzende Umwandlung der Kali und Salz AG und der Mitteldeutschen Kali AG zur Kali und Salz GmbH. Die Firma ist Marktführer bei der Kaliproduk...
Gründung 1889 als AG für Bergbau und Tiefbohrung zu Goslar. 1899 Sitzverlegung nach Bad Salzdetfurth und Umfirmierung in Kaliwerke Salzdetfurth AG. 1972 verschmelzende Umwandlung der Kali und Salz AG und der Mitteldeutschen Kali AG zur Kali und Salz GmbH. Die Firma ist Marktführer bei der Kaliproduk...