Kux-Schein über 1 Kux April 1930 (Auflage 1000, R 5).
Gründung 1911 zur Ausbeutung von 9 Normalfelder. Die Bohrungen Wittenheim I und Battenheim I erreichten das untere Kalilager in Teufen von 568 m bzw. 368 m. Abgebaut wurde das Kalivorkommen über die beiden Schächte Reichsland-Ost und -West. 60 % der Kuxe hielt die im Westen benachbarte Gewerkschaft ...
Die Gothaische Gewerkschaft Sachsenwald ist 1906 aus einer früher gegründeten Bohrgesellschaft hervorgegangen. Sie besaß eine Konzession auf Kali und “beibrechende Salze” in der Gemarkung Westervesede (heute ein Ortsteil von Scheeßel an der B 75 Hamburg-Bremen) und wurde fündig. Zur Abteufung eines ...
Kux-Schein über 1 Kux 1.5.1900. Gründerstück (Auflage 1000, R 8).
Gegründet als Bohrgesellschaft Teutonia im Jahr 1898. Nach Fündigkeit am 20.4.1900 überführt in die Gewerkschaftsform, wobei man unter Ausnutzung des liberalen Bergrechts von Sachsen-Coburg-Gotha die Belehnung des Dachschieferbergwerk Schieferkaute in Laubuseschbach als Mantel nutzte. Tatsächlich wa...
Kuxschein über 1 Kux März 1954 (Auflage 1000, R 8), ausgestellt auf die Gewerkschaft Einigkeit I, Ehmen/Wolfenbüttel.
Gegründet 1896 als Bohrgesellschaft “Concordia”, seit 23.1.1897 bergrechtliche Gewerkschaft. Kalisalzbergwerk mit 11.053 hannoverschen Morgen Gerechtsamen in den Gemarkungen Vogelbeck und Hohnstedt (Kreis Northeim) und Salzderhelden, Negenborn und Volksen (Kreis Einbeck). Gemeinschaftlicher Betrieb ...
Kuxschein über 1 Kux 1.1.1920 (Auflage 1000, R 5).
Gegründet 1896 als Bohrgesellschaft “Concordia”, seit 23.1.1897 bergrechtliche Gewerkschaft. Kalisalzbergwerk mit 11.053 hannoverschen Morgen Gerechtsamen in den Gemarkungen Vogelbeck und Hohnstedt (Kreis Northeim) und Salzderhelden, Negenborn und Volksen (Kreis Einbeck). Gemeinschaftlicher Betrieb ...
Kuxschein über 1 von 1.000 Kuxen 17.9.1923 (Auflage 1000, R 5).
Gegründet 1896 als Bohrgesellschaft Concordia, 1897 überführt in die Gewerkschaftsform. Kalisalzbergwerk in der Gemarkung Vogelbeck und Hohnstedt (Kreis Northeim) und Salzderhelden, Negenborn und Volksen (Kreis Einbeck). Gerechtsame: 11.053 hannoversche Morgen. Gefördert wurden Carnallite, Hartsalz ...
Der Schacht der Kaligewerkschaft wurde im Oktober des Gründungsjahres 1911 von der Firma Haniel & Lueg abgeteuft. Die Kuxenmehrheit hielt die Gewerkschaft Wintershall mit 50,1 %, weitere 33,4 % lagen beim Elsaß-Lothringischen Fiskus.
Allstedt ist eine damals zu Thüringen gehörende Enklave im heutigen Kyffhäuserkreis 30 km östlich des Kyffhäusers. Bei Gründung am 22.2.1905 wurden der Gewerkschaft Thüringen vom Großherzoglich Weimarischen Staatsministerium, Departement der Finanzen, ein Grubenfeld von 22 preußischen Normalfeldern ...
Allstedt ist eine damals zu Thüringen gehörende Enklave im heutigen Kyffhäuserkreis 30 km östlich des Kyffhäusers. Bei Gründung am 22.2.1905 wurden der Gewerkschaft Thüringen vom Großherzoglich Weimarischen Staatsministerium, Departement der Finanzen, ein Grubenfeld von 22 preußischen Normalfeldern ...
Kuxschein 20.5.1916 (Auflage 1000, R 10), mit Zusatz “Zweite Ausfertigung”.
Gründung 1905. Die Gewerkschaft beruhte auf der Kupfer- und Silbererzgrube “Gefunden Glück III” bei Elgersburg (ein damals übliches Verfahren, um das besonders liberale Bergrecht von Sachsen-Weimar auch für Bergbauunternehmungen in anderen Teilen des Reichs zu nutzen). Tatsächlicher Zweck war die Au...