Gründung der AG 1935 durch Fusion der 1871 bzw. 1872 gegründeten Gewerkschaften Ewald in Herten und König Ludwig in Recklinghausen. Der gewaltige Betrieb, dessen 7 Zechen zusammen 19 Schachtanlagen besaßen, hatte eine fast 100 Mio. qm große Berechtsame, unter der Kohlenvorräte von 350 Mio. t anstand...
Aktie 1.000 Mark Nov. 1922 (Auflage 74000, 1924 umgestellt auf 20 Goldmark, R 7).
Gründung 1920 zur Ausbeutung von Gold-, Silber-, Antimon-, Arsen- u. Schwefelkiesgruben im Fichtelgebirge, wobei Dir. Otto Heer in Steinach die ihm gehörenden sämtlichen Kuxe der Gewerkschaften “Fürstenzeche”, “Schickung Gottes” sowie die sechs Bergwerke der “Gew. für Antimon- und Goldgewinnung im F...
Gründung 1920 zur Ausbeutung von Gold-, Silber-, Antimon-, Arsen- u. Schwefelkiesgruben im Fichtelgebirge, wobei Dir. Otto Heer in Steinach die ihm gehörenden sämtlichen Kuxe der Gewerkschaften “Fürstenzeche”, “Schickung Gottes” sowie die sechs Bergwerke der “Gew. für Antimon- und Goldgewinnung im F...
Gründung 1920 zur Ausbeutung von Gold-, Silber-, Antimon-, Arsen- u. Schwefelkiesgruben im Fichtelgebirge, wobei Dir. Otto Heer in Steinach die ihm gehörenden sämtlichen Kuxe der Gewerkschaften “Fürstenzeche”, “Schickung Gottes” sowie die sechs Bergwerke der “Gew. für Antimon- und Goldgewinnung im F...
Gründung 1872 als Gewerkschaft der Zeche Lothringen u.a. durch Friedrich Funke und Carl und Friedrich Wilhelm Waldthausen. 1880 Aufnahme der Förderung. 1912 bedeutende Ausdehnung durch Erwerb der Kuxenmehrheit der Gewerkschaft Freie Vogel und Unverhofft (1923 dann verschmolzen). 1920 Umwandlung der ...
Gründung 1872 als Gewerkschaft der Zeche Lothringen u.a. durch Friedrich Funke und Carl und Friedrich Wilhelm Waldthausen. 1880 Aufnahme der Förderung. 1912 bedeutende Ausdehnung durch Erwerb der Kuxenmehrheit der Gewerkschaft Freie Vogel und Unverhofft (1923 dann verschmolzen). 1920 Umwandlung der ...
Gründung 1920 zur Ausbeutung von Gold-, Silber-, Antimon-, Arsen- u. Schwefelkiesgruben im Fichtelgebirge, wobei Dir. Otto Heer in Steinach die ihm gehörenden sämtlichen Kuxe der Gewerkschaften “Fürstenzeche”, “Schickung Gottes” sowie die sechs Bergwerke der “Gew. für Antimon- und Goldgewinnung im F...
Gründung 1920 zur Ausbeutung von Gold-, Silber-, Antimon-, Arsen- u. Schwefelkiesgruben im Fichtelgebirge, wobei Dir. Otto Heer in Steinach die ihm gehörenden sämtlichen Kuxe der Gewerkschaften “Fürstenzeche”, “Schickung Gottes” sowie die sechs Bergwerke der “Gew. für Antimon- und Goldgewinnung im F...