Gründung 1910, Anlage und Betrieb von Bergwerken, Plantagen und Handelsunternehmungen in Afrika. Für den als Folge des 1. Weltkriegs totalen Verlust ihres Vermögens erhielt die Gesellschaft 2,4 Mio. Goldmark Entschädigung zugesprochen. Die zugeflossenen Beträge wurden jedoch durch ungeschickte Anlag...
Ursprung ist die 1892 in London von deutschen und englischen Investoren errichtete South West Africa Company, der die Konzessionen verliehen wurden. 1900 dann Gründung der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft zur Erschließung der im Otavi Bergland in Deutsch-Südwestafrika vorhandenen Kupfer-Blei-...
Ursprung ist die 1892 in London von deutschen und englischen Investoren errichtete South West Africa Company, der die Konzessionen verliehen wurden. 1900 dann Gründung der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft zur Erschließung der im Otavi Bergland in Deutsch-Südwestafrika vorhandenen Kupfer-Blei-...
Ursprung ist die 1892 in London von deutschen und englischen Investoren errichtete South West Africa Company, der die Konzessionen verliehen wurden. 1900 dann Gründung der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft zur Erschließung der im Otavi Bergland in Deutsch-Südwestafrika vorhandenen Kupfer-Blei-...
Ursprung ist die 1892 in London von deutschen und englischen Investoren errichtete South West Africa Company, der die Konzessionen verliehen wurden. 1900 dann Gründung der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft zur Erschließung der im Otavi Bergland in Deutsch-Südwestafrika vorhandenen Kupfer-Blei-...
Anteilschein 5 x 1 £ 12.9.1921 (Auflage 40000, R 3).
Ursprung ist die 1892 in London von deutschen und englischen Investoren errichtete South West Africa Company, der die Konzessionen verliehen wurden. 1900 dann Gründung der Otavi Minen- und Eisenbahn-Gesellschaft zur Erschließung der im Otavi Bergland in Deutsch-Südwestafrika vorhandenen Kupfer-Blei-...
Gründung 1909 zum Betrieb des Braunkohlenwerkes Phönix in Mumsdorf im Meuselwitzer Revier. Aus dem 7-18 Meter mächtigen Flöz wurden im Tagebau mit 1.500 Mann Belegschaft 1 - 1,5 Mio. t Braunkohle im Jahr gefördert. Phönix besaß außerdem 99,8 % der Kuxe der sich an das eigene Grubenfeld anschließende...
Gründung 1909 zum Betrieb des Braunkohlenwerkes Phönix in Mumsdorf im Meuselwitzer Revier. Aus dem 7-18 Meter mächtigen Flöz wurden im Tagebau mit 1.500 Mann Belegschaft 1 - 1,5 Mio. t Braunkohle im Jahr gefördert. Phönix besaß außerdem 99,8 % der Kuxe der sich an das eigene Grubenfeld anschließende...
Gründung 1890 als Poldihütte Tiegelgußstahl-Fabrik in Kladno. Zunächst sehr kleine Fabrik, die sich zu einem sehr bedeutenden Unternehmen zur Erzeugung hochwertiger Stähle mit Werken in Kladno und Komotau entwickelte. Seit 1900 Herstellung von Schnelldrehstählen und von Waggon- und Lokomotivachsen, ...