Aktie 400 RM Sept. 1942 (Auflage 300, kpl. Aktienneudruck wegen Neustückelung, R 8).
Bau und Betrieb von Wasserkraftwerken. 1890 Erstellung der Wasserkraftanlage Rieden, 1899 der Kraftanlage Dornbirn, 1901-1930 stufenweise Bau der Dampfkraftanlage Rieden. Das Elektrizitätswerk Andelsbuch wurde 1908 in Betrieb genommen. Im gleichen Jahr wurde die Energielieferung auf benachbarte baye...
Aktie 1.000 RM Sept. 1942 (Auflage 6980, kpl. Aktienneudruck wegen Neustückelung, R 8).
Bau und Betrieb von Wasserkraftwerken. 1890 Erstellung der Wasserkraftanlage Rieden, 1899 der Kraftanlage Dornbirn, 1901-1930 stufenweise Bau der Dampfkraftanlage Rieden. Das Elektrizitätswerk Andelsbuch wurde 1908 in Betrieb genommen. Im gleichen Jahr wurde die Energielieferung auf benachbarte baye...
Die "Walchensee-Anleihe" wurde zur Finanzierung der Kraftwerksanlage zwischen Walchensee und Kochelsee ausgegeben. Das Kraftwerk wurde gebaut, um die Stromversorgung des zur Elektrifizierung vorgesehenen Eisenbahnnetzes im Voralpenraum sicher zu stellen. Noch heute erzeugen drei der damals sechs ge...
Altes Original-Streifband der Commerz- und Disconto-Bank mit nom. M. 300.000 7-15 % Schuldv. 20.2.1923, gestückelt 6 x 50.000 Mark.
Die "Walchensee-Anleihe" wurde zur Finanzierung der Kraftwerksanlage zwischen Walchensee und Kochelsee ausgegeben. Das Kraftwerk wurde gebaut, um die Stromversorgung des zur Elektrifizierung vorgesehenen Eisenbahnnetzes im Voralpenraum sicher zu stellen. Noch heute erzeugen drei der damals sechs ge...
Die "Walchensee-Anleihe" wurde zur Finanzierung der Kraftwerksanlage zwischen Walchensee und Kochelsee ausgegeben. Das Kraftwerk wurde gebaut, um die Stromversorgung des zur Elektrifizierung vorgesehenen Eisenbahnnetzes im Voralpenraum sicher zu stellen. Noch heute erzeugen drei der damals sechs ge...
Die "Walchensee-Anleihe" wurde zur Finanzierung der Kraftwerksanlage zwischen Walchensee und Kochelsee ausgegeben. Das Kraftwerk wurde gebaut, um die Stromversorgung des zur Elektrifizierung vorgesehenen Eisenbahnnetzes im Voralpenraum sicher zu stellen. Noch heute erzeugen drei der damals sechs ge...
Die "Walchensee-Anleihe" wurde zur Finanzierung der Kraftwerksanlage zwischen Walchensee und Kochelsee ausgegeben. Das Kraftwerk wurde gebaut, um die Stromversorgung des zur Elektrifizierung vorgesehenen Eisenbahnnetzes im Voralpenraum sicher zu stellen. Noch heute erzeugen drei der damals sechs ge...
Die "Walchensee-Anleihe" wurde zur Finanzierung der Kraftwerksanlage zwischen Walchensee und Kochelsee ausgegeben. Das Kraftwerk wurde gebaut, um die Stromversorgung des zur Elektrifizierung vorgesehenen Eisenbahnnetzes im Voralpenraum sicher zu stellen. Noch heute erzeugen drei der damals sechs ge...
Die "Walchensee-Anleihe" wurde zur Finanzierung der Kraftwerksanlage zwischen Walchensee und Kochelsee ausgegeben. Das Kraftwerk wurde gebaut, um die Stromversorgung des zur Elektrifizierung vorgesehenen Eisenbahnnetzes im Voralpenraum sicher zu stellen. Noch heute erzeugen drei der damals sechs ge...
Die "Walchensee-Anleihe" wurde zur Finanzierung der Kraftwerksanlage zwischen Walchensee und Kochelsee ausgegeben. Das Kraftwerk wurde gebaut, um die Stromversorgung des zur Elektrifizierung vorgesehenen Eisenbahnnetzes im Voralpenraum sicher zu stellen. Noch heute erzeugen drei der damals sechs ge...