4,5 % Teilschuldv. 500 Fr. = 405 Mark Juni 1908 (Auflage 6000, R 5).
Bei der Gründung 1900 durch Siemens & Halske und Schweizer Finanzfreunde des Hauses wurde zunächst das von Siemens errichtete und betriebene Elektrizitätswerk im spanischen Malaga übernommen sowie das Elektrizitätswerk und die Straßenbahn in Weimar. Später kamen u.a. die Werke Pisa, Alessandria, Nix...
4,5 % Teilschuldv. 500 Fr. = 405 Mark Juni 1912 (Auflage 4000, R 3).
Bei der Gründung 1900 durch Siemens & Halske und Schweizer Finanzfreunde des Hauses wurde zunächst das von Siemens errichtete und betriebene Elektrizitätswerk im spanischen Malaga übernommen sowie das Elektrizitätswerk und die Straßenbahn in Weimar. Später kamen u.a. die Werke Pisa, Alessandria, Nix...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 Mark Febr. 1907 (Auflage 2000, R 3).
Bei der Gründung 1900 durch Siemens & Halske und Schweizer Finanzfreunde des Hauses wurde zunächst das von Siemens errichtete und betriebene Elektrizitätswerk im spanischen Malaga übernommen sowie das Elektrizitätswerk und die Straßenbahn in Weimar. Später kamen u.a. die Werke Pisa, Alessandria, Nix...
5 % Teilschuldv. 500 Mark Nov. 1913 (Auflage 3000, R 3).
Bei der Gründung 1900 durch Siemens & Halske und Schweizer Finanzfreunde des Hauses wurde zunächst das von Siemens errichtete und betriebene Elektrizitätswerk im spanischen Malaga übernommen sowie das Elektrizitätswerk und die Straßenbahn in Weimar. Später kamen u.a. die Werke Pisa, Alessandria, Nix...
4,5 % Teilschuldv. 1.000 Fr. = 810 Mark Juni 1908 (Auflage 6000, R 3).
Bei der Gründung 1900 durch Siemens & Halske und Schweizer Finanzfreunde des Hauses wurde zunächst das von Siemens errichtete und betriebene Elektrizitätswerk im spanischen Malaga übernommen sowie das Elektrizitätswerk und die Straßenbahn in Weimar. Später kamen u.a. die Werke Pisa, Alessandria, Nix...
Die belgische Gesellschaft wurde gegründet am 12.5.1898 um in den Gebieten der spanischen Kolonien, insbesondere auf Gran Canaria, die Versorgung mit Wasser, Gas und Elektrizität aufzubauen und zu betreiben. Die Gesellschaft besaß bereits eine entsprechende Konzession der Stadt Las Palmas.
Action Privilégiée 8.8.1891. Gründeraktie (Auflage 14962, nicht im Drumm/Henseler-Katalog).
Gründung mit französischem Kapital für die Gasbeleuchtung der Städte Kadi-Keuy, Scutari sowie weiterer Orte an der asiatischen Schwarzmeerküste. Mit damals 35000 Einwohnern, gelegen am Ausfluss des Bosporus in das Marmarameer, war Kadiköi wegen der bequemen Dampferverbindung mit Konstantinopel ein b...