Die Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS) als Energieversorgungsunternehmen entstand am 1.4.1939 aus dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätsewerke (OEW) und der Elektrizitäts-Versorgung Württemberg AG (EVW), die ihrereseits aus dem Zusammenschluß von Württembergischer Landes-Elektrizitäts AG (...
4 % Teilschuldv. 1.000 RM April 1941 (Auflage 5000, R 7).
Die Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS) als Energieversorgungsunternehmen entstand am 1.4.1939 aus dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätsewerke (OEW) und der Elektrizitäts-Versorgung Württemberg AG (EVW), die ihrereseits aus dem Zusammenschluß von Württembergischer Landes-Elektrizitäts AG (...
Die Energie-Versorgung Schwaben AG (EVS) als Energieversorgungsunternehmen entstand am 1.4.1939 aus dem Zweckverband Oberschwäbische Elektrizitätsewerke (OEW) und der Elektrizitäts-Versorgung Württemberg AG (EVW), die ihrereseits aus dem Zusammenschluß von Württembergischer Landes-Elektrizitäts AG (...
6 % Obl. 1.000 hfl. 1.3.1927 (Auflage 10600, R 2).
Der 1834 in Eschweiler-Pumpe im Aachener Revier gegründete EBV galt mit seinerzeit 21 Schächten als bedeutendstes Steinkohlenbergwerk außerhalb des Ruhrgebietes. 1863 Ankauf der Grube Anna, 1873 Fusion mit der Concordia-Hütte, 1907 Fusion mit der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmre...
Der 1834 in Eschweiler-Pumpe im Aachener Revier gegründete EBV galt mit seinerzeit 21 Schächten als bedeutendstes Steinkohlenbergwerk außerhalb des Ruhrgebietes. 1863 Ankauf der Grube Anna, 1873 Fusion mit der Concordia-Hütte, 1907 Fusion mit der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmre...
Der 1834 in Eschweiler-Pumpe im Aachener Revier gegründete EBV galt mit seinerzeit 21 Schächten als bedeutendstes Steinkohlenbergwerk außerhalb des Ruhrgebietes. 1863 Ankauf der Grube Anna, 1873 Fusion mit der Concordia-Hütte, 1907 Fusion mit der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmre...
Der 1834 in Eschweiler-Pumpe im Aachener Revier gegründete EBV galt mit seinerzeit 21 Schächten als bedeutendstes Steinkohlenbergwerk außerhalb des Ruhrgebietes. 1863 Ankauf der Grube Anna, 1873 Fusion mit der Concordia-Hütte, 1907 Fusion mit der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmre...
Der 1834 in Eschweiler-Pumpe im Aachener Revier gegründete EBV galt mit seinerzeit 21 Schächten als bedeutendstes Steinkohlenbergwerk außerhalb des Ruhrgebietes. 1863 Ankauf der Grube Anna, 1873 Fusion mit der Concordia-Hütte, 1907 Fusion mit der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmre...
Der 1834 in Eschweiler-Pumpe im Aachener Revier gegründete EBV galt mit seinerzeit 21 Schächten als bedeutendstes Steinkohlenbergwerk außerhalb des Ruhrgebietes. 1863 Ankauf der Grube Anna, 1873 Fusion mit der Concordia-Hütte, 1907 Fusion mit der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmre...
Der 1834 in Eschweiler-Pumpe im Aachener Revier gegründete EBV galt mit seinerzeit 21 Schächten als bedeutendstes Steinkohlenbergwerk außerhalb des Ruhrgebietes. 1863 Ankauf der Grube Anna, 1873 Fusion mit der Concordia-Hütte, 1907 Fusion mit der Vereinigungsgesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmre...