Aktie 1.000 RM 6.6.1930. Gründeraktie (Auflage 3990, R 6).
Gegründet 1912 als GmbH, AG seit 1930. Die Kolonialgesellschaft besaß 3.120 ha Bananen- und Kakao-Pflanzungen in Kamerun. Auch betrieb die Gesellschaft eine eigene Reederei. Börsennotiz: Freiverkehr Hamburg; Großaktionär war die Reederei F. Laeisz. 1951 ist das Unternehmen auf die “Afrikanische Fruc...
Gründung 1921 durch den Potsdamer Oberbürgermeister Vosberg zusammen mit mehreren Fabrik- und Rittergutsbesitzern. Zweck: Förderung jeglicher Industrie und Landwirtschaft, indem neue Unternehmungen initiiert werden. 1931 Sitzverlegung nach Berlin. 1951 Kapitalumstellung auf DM, danach nur noch Verwa...
Aktie 1.000 Mark Juni 1922. Gründeraktie (Auflage 4000, R 3).
Gründung am 9.5.1922. Zu den Gründern gehörte u.a. die Engelhardt-Brauerei AG, Berlin und die Landwirtschaftliche Handels-AG, Glogau. Zweck: Handel mit landwirtschaftlichen Erzeugnissen aller Art. 1952 von Amts wegen gelöscht.
Die Brauerei besteht seit 1667, AG seit 1872. Neben der Brauerei und Mälzerei wurden auf dem 50 ha großen Grundbesitz auch ein Restaurant und eine Landwirtschaft mit Meierei betrieben. 1911 Neubau des Sudhauses mit 60.000 hl Leistungsfähigkeit. 1916/18 Übernahme der Brauerei Neuer Krug in Detmold un...
Gründung am 13.9.1923. Am 8.5.1926 Firma umbenannt in “Amylo-Bank AG”. Betrieb von Bankgeschäften aller Art. 1934 Abschluss eines Vergleichsverfahrens, danach Abwicklung. Die HV vom 31.5.1939 genehmigte den Verkauf der Liquidationsmasse. Als Liquidationsrate gelangten 40% zur Auszahlung an die Aktio...
Gründung im Mai 1923. Zweck: geldliche Sicherstellung und Erleichterung des Aufkaufes, der Bewegung und der Erfassung von Getreide und landwirtschaftlichen Erzeugnissen und deren Halbfabrikaten im Inlande und der Einfuhr von Getreide, Futter und Düngemitteln aus dem Ausland.