Gründung 1922. Dampfpflüge, Dampfdreschmaschinen und Dampfstraßenwalzen wurden im Lohnauftrag eingesetzt, außerdem Übernahme von Straßenbauarbeiten. 1919/20 übernahm im Zuge ihrer Umstellung auf Friedensarbeiten die Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik in Düsseldorf (Rheinmetall) eine Beteil...
Aktie 1.000 Mark Mai 1922. Gründeraktie (Auflage 8000, R 1).
Gründung 1922. Dampfpflüge, Dampfdreschmaschinen und Dampfstraßenwalzen wurden im Lohnauftrag eingesetzt, außerdem Übernahme von Straßenbauarbeiten. 1919/20 übernahm im Zuge ihrer Umstellung auf Friedensarbeiten die Rheinische Metallwaaren- und Maschinenfabrik in Düsseldorf (Rheinmetall) eine Beteil...
Gegründet 1909. Die Kolonialgesellschaft besaß Niederlassungen auf den Admiralitäts-Inseln und dem Kaiser-Wilhelms-Land (Neuguinea), die aber nach dem 1. Weltkrieg von Australien beschlagnahmt wurden. Später Betrieb der Oelpalmen-Pflanzung Edea in Kamerun. Seit 1938 in Liquidation.
Gegründet 1989 in Siegen als GmbH. Umgewandelt 1996 mit einem Grundkapital von 12,203 Mio. DM in eine KGaA (geschäftsansässig in Bielefeld-Brackwede, Gütersloher Str. 185), dabei Eintritt des gelernten Gärtners Ekhard Horstmeyer als persönlich haftender Gesellschafter, anschließend wurden bei mehre...
Sammelaktie 10 x 50 DM Dez. 1969 (Auflage 9500, R 5).
Gründung bereits 1838, AG seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. Bereits 1902 kaufte die Ges. die Zuckerfabrik Seehausen. 1920/21 wurde der Großteil der Anteile der Zuckerfabrik Wrede & Sohn in Oschersleben übernomm...
Sammelaktie 50 x 50 DM Dez. 1969 (Auflage 3800, R 5).
Gründung bereits 1838, AG seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. Bereits 1902 kaufte die Ges. die Zuckerfabrik Seehausen. 1920/21 wurde der Großteil der Anteile der Zuckerfabrik Wrede & Sohn in Oschersleben übernomm...
Sammelaktie 10 x 50 DM Dez. 1972 (Auflage 3400, R 5).
Gründung bereits 1838, AG seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. Bereits 1902 kaufte die Ges. die Zuckerfabrik Seehausen. 1920/21 wurde der Großteil der Anteile der Zuckerfabrik Wrede & Sohn in Oschersleben übernomm...
Sammelaktie 10 x 50 DM Jan. 1977 (Auflage 2500, R 5).
Gründung bereits 1838, AG seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. Bereits 1902 kaufte die Ges. die Zuckerfabrik Seehausen. 1920/21 wurde der Großteil der Anteile der Zuckerfabrik Wrede & Sohn in Oschersleben übernomm...
Gründung bereits 1838, AG seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. Bereits 1902 kaufte die Ges. die Zuckerfabrik Seehausen. 1920/21 wurde der Großteil der Anteile der Zuckerfabrik Wrede & Sohn in Oschersleben übernomm...
Sammelaktie 50 x 50 DM Febr. 1979 (Auflage 1200, R 6).
Gründung bereits 1838, AG seit 1885 als "Zuckerfabrik Klein-Wanzleben". Schon immer war der wichtigste Geschäftszweig aber die Zuckerrübensamenzucht. Bereits 1902 kaufte die Ges. die Zuckerfabrik Seehausen. 1920/21 wurde der Großteil der Anteile der Zuckerfabrik Wrede & Sohn in Oschersleben übernomm...