Gegründet 1895. Die Gesellschaft besaß in der Provinz Tucuman am Fuße der Anden im Norden Argentiniens ausgedehnte Ländereien von zusammen 51.000 ha, die mit Zuckerrohr, Weizen, Baumwolle und Reis bepflanzt wurden.
Gegründet 1895. Die Gesellschaft besaß in der Provinz Tucuman am Fuße der Anden im Norden Argentiniens ausgedehnte Ländereien von zusammen 51.000 ha, die mit Zuckerrohr, Weizen, Baumwolle und Reis bepflanzt wurden.
Anteilschein Serie A 200 Mark 6.9.1905. Gründerstück (Auflage 1100, R 8).
Erwerb und Verwertung von Grundbesitz in Kamerun, Anbau von Kakao und Kautschuk, später auch von Bananen und Ölpflanzungen auf der 1.756 ha großen Farm Debundscha in Kamerun, Beteiligung an wirtschaftlichen Unternehmungen in Kamerun und den benachbarten Kolonien. Als Folge des 1. Weltkrieges ging fa...
Gründung 1898 zur Parzellierung größerer landwirtschaftlicher Güter. Ab 1938 Ausdehnung des Arbeitsgebietes auf die besetzten Gebiete. Ab 1940 Übernahme umfangreicher Taxationsarbeiten im Rahmen der Rücksiedlung “volksdeutscher” Bauern aus Russland, Estland, Lettland, dem Generalgouvernement und Rum...
Gründung 1898 zur Parzellierung größerer landwirtschaftlicher Güter. Ab 1938 Ausdehnung des Arbeitsgebietes auf die besetzten Gebiete. Ab 1940 Übernahme umfangreicher Taxationsarbeiten im Rahmen der Rücksiedlung “volksdeutscher” Bauern aus Russland, Estland, Lettland, dem Generalgouvernement und Rum...
Gründung 1898 zur Parzellierung größerer landwirtschaftlicher Güter. Ab 1938 Ausdehnung des Arbeitsgebietes auf die besetzten Gebiete. Ab 1940 Übernahme umfangreicher Taxationsarbeiten im Rahmen der Rücksiedlung “volksdeutscher” Bauern aus Russland, Estland, Lettland, dem Generalgouvernement und Rum...
Gründung 1898 zur Parzellierung größerer landwirtschaftlicher Güter. Ab 1938 Ausdehnung des Arbeitsgebietes auf die besetzten Gebiete. Ab 1940 Übernahme umfangreicher Taxationsarbeiten im Rahmen der Rücksiedlung “volksdeutscher” Bauern aus Russland, Estland, Lettland, dem Generalgouvernement und Rum...
Gründung 1925, vom Reichsministerium für Ernährung und Landwirtschaft als Entschuldungsstelle für den gesamten deutschen Erwerbsgartenbau bestellt. In der Spitze hatte die Bank über 60 Mitarbeiter. Mehrere interessante Beteiligungen, u.a. an der "Frühgemüsebau Achern GmbH" (Achern/Baden) und an der ...