Gründung 1910. Herstellung von Öl und Futtermitteln aus Soyabohnen und sonstigen Saaten, desweiteren Herstellung von gehärtetem Tran. 1948 Verlagerung nach Hamburg, 1950 Fusion mit der Toepffers Oelwerke GmbH, Hamburg zur Stettiner Oelwerk in Hamburg AG. 1965 Umbenennung in Oelmühle Hamburg AG.
Gründung 1916. Herstellung und Vertrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Nach 1925 mehrfach in Zahlungsschwierigkeiten; 1929 Verlust von mehr als 50% des Aktienkapitals.
Gründung 1906 in Ellwürden durch den Norddeutschen Lloyd. 1911 beschloß die HV u.a. zur Tilgung einer Unterbilanz die Zuzahlung von 33 1/3 % je Aktie. Aktien die zugezahlt worden sind, wurden in VZ-Aktien umgewandelt.Herstellung von Superphosphaten, Düngemitteln und anderen chemischen Produkten. 195...
Gründung 1906 in Ellwürden durch den Norddeutschen Lloyd. 1911 beschloß die HV u.a. zur Tilgung einer Unterbilanz die Zuzahlung von 33 1/3 % je Aktie. Aktien die zugezahlt worden sind, wurden in VZ-Aktien umgewandelt.Herstellung von Superphosphaten, Düngemitteln und anderen chemischen Produkten. 195...
Aktie 1.000 Mark (1911 in VZ-Aktie umgest.) 20.11.1908 (Auflage 1200, R 4).
Gründung 1906 in Ellwürden durch den Norddeutschen Lloyd. 1911 beschloß die HV u.a. zur Tilgung einer Unterbilanz die Zuzahlung von 33 1/3 % je Aktie. Aktien die zugezahlt worden sind, wurden in VZ-Aktien umgewandelt.Herstellung von Superphosphaten, Düngemitteln und anderen chemischen Produkten. 195...
Gründung 1906 in Ellwürden durch den Norddeutschen Lloyd. 1911 beschloß die HV u.a. zur Tilgung einer Unterbilanz die Zuzahlung von 33 1/3 % je Aktie. Aktien die zugezahlt worden sind, wurden in VZ-Aktien umgewandelt.Herstellung von Superphosphaten, Düngemitteln und anderen chemischen Produkten. 195...
Gegründet am 26.10.1899 nach Übernahme der seit 1885 bestehenden Firma Gustav Jaensch & Co. in Aschersleben. Firma bis 1910: Gustav Jaensch & Co., AG für Samenzucht. 1950 nach Hannover verlagert, 1961 gelöscht.
VZ-Actie Lit. A. 1.000 Mark 1.6.1891. Gründeraktie (Auflage nur 210, R 9).
Herstellung von Trockengemüse, Obst- und Gemüsekonserven, Brühwürfeln und Suppenwürze. 1916 Umfirmierung in "Thüringer Nahrungsmittel AG", bestand bis nach 1945.
Aktie 1.000 Mark Jan. 1906. Gründeraktie (Auflage 1100, R 3).
Braunkohlenbergbau sowie Verarbeitung u. Verwertung aller durch Abbau gewonnenen Produkte, Erzeugung, Abgabe u. Verwertung elektr. Energie. Außerdem Herstellung von Ton sowie Betrieb von Land- u. Forstwirtschaft. 1928 wurden die Grubenfelder Huss und Hela in Quolsdorf erworben. Großaktionär war die ...
Braunkohlenbergbau sowie Verarbeitung u. Verwertung aller durch Abbau gewonnenen Produkte, Erzeugung, Abgabe u. Verwertung elektr. Energie. Außerdem Herstellung von Ton sowie Betrieb von Land- u. Forstwirtschaft. 1928 wurden die Grubenfelder Huss und Hela in Quolsdorf erworben. Großaktionär war die ...