Plantagenunternehmen in der damaligen französischen Kolonie Indochina. Phu-Quoc ist eine große Insel im Golf von Thailand vor der Küste des heutigen Kambodscha.
Na.-VZ-Aktie 100 RM Febr. 1926 (Auflage 550, R 6).
Gründung 1922. 1923 Übernahme des seit 1872 bestehenden "Landw. Spar- und Vorschuß-Vereins Großenhain". Niederlassungen in Bautzen, Chemnitz, Döbeln, Großenhain, Leipzig, Meißen, Pirna, Plauen i.V. und Zittau. Bei Kriegsende bestanden Mehrheitsbeteiligungen an der "Sachsenland Grundstücksges. mbH", ...
7 % Mortgage & Collateral Gold Bond 1.000 $ 1.5.1923.
Die Gesellschaft wurde gegründet 1909 parallel zu der Sacramento Valley Irrigation Co. mit dem Zweck der landwirtschaftlichen Nutzung von Landflächen in Glenn und Colusa Counties, Cal. Das Wasser zur Bewässerung sollte vom Sacramento River stammen.
Gründung 1878, AG seit 1922. Landmaschinenhandel und -reparatur mit Betriebsstätten in Gotha und Mühlhausen i. Thür. 1937 in eine Kommenditgesellschaft umgewandelt.
Aktie Serie A 1.000 RM April 1936 (Auflage 5051, R 2).
Gründung 1910. Herstellung von Öl und Futtermitteln aus Soyabohnen und sonstigen Saaten, desweiteren Herstellung von gehärtetem Tran. 1948 Verlagerung nach Hamburg, 1950 Fusion mit der Toepffers Oelwerke GmbH, Hamburg zur Stettiner Oelwerk in Hamburg AG. 1965 Umbenennung in Oelmühle Hamburg AG.
Gründung 1910. Herstellung von Öl und Futtermitteln aus Soyabohnen und sonstigen Saaten, desweiteren Herstellung von gehärtetem Tran. 1948 Verlagerung nach Hamburg, 1950 Fusion mit der Toepffers Oelwerke GmbH, Hamburg zur Stettiner Oelwerk in Hamburg AG. 1965 Umbenennung in Oelmühle Hamburg AG.