Gründung 1897 u.a. durch den Bergwerksbesitzer Sholto Douglas, Prinz Loewenstein-Wertheim und den Dürener Papierfabrikanten Hermann Hoesch. Die "Victoria" besaß Kakao-, Palmfrucht- und Kautschuk-Pflanzungen in Westafrika, außerdem ein Kraftwerk und eine 118 km langen Schmalspurbahn. Nachdem der Kolo...
Gründung 1897 u.a. durch den Bergwerksbesitzer Sholto Douglas, Prinz Loewenstein-Wertheim und den Dürener Papierfabrikanten Hermann Hoesch. Die "Victoria" besaß Kakao-, Palmfrucht- und Kautschuk-Pflanzungen in Westafrika, außerdem ein Kraftwerk und eine 118 km langen Schmalspurbahn. Nachdem der Kolo...
Gründung 1897 u.a. durch den Bergwerksbesitzer Sholto Douglas, Prinz Loewenstein-Wertheim und den Dürener Papierfabrikanten Hermann Hoesch. Die "Victoria" besaß Kakao-, Palmfrucht- und Kautschuk-Pflanzungen in Westafrika, außerdem ein Kraftwerk und eine 118 km langen Schmalspurbahn. Nachdem der Kolo...
Gründung 1897 u.a. durch den Bergwerksbesitzer Sholto Douglas, Prinz Loewenstein-Wertheim und den Dürener Papierfabrikanten Hermann Hoesch. Die "Victoria" besaß Kakao-, Palmfrucht- und Kautschuk-Pflanzungen in Westafrika, außerdem ein Kraftwerk und eine 118 km langen Schmalspurbahn. Nachdem der Kolo...
Gründung 1897 u.a. durch den Bergwerksbesitzer Sholto Douglas, Prinz Loewenstein-Wertheim und den Dürener Papierfabrikanten Hermann Hoesch. Die "Victoria" besaß Kakao-, Palmfrucht- und Kautschuk-Pflanzungen in Westafrika, außerdem ein Kraftwerk und eine 118 km langen Schmalspurbahn. Nachdem der Kolo...
Gründung 1897 u.a. durch den Bergwerksbesitzer Sholto Douglas, Prinz Loewenstein-Wertheim und den Dürener Papierfabrikanten Hermann Hoesch. Die "Victoria" besaß Kakao-, Palmfrucht- und Kautschuk-Pflanzungen in Westafrika, außerdem ein Kraftwerk und eine 118 km langen Schmalspurbahn. Nachdem der Kolo...