Aktie 1.000 Mark 15.3.1912 (kpl. Aktienneudruck nach verschiedensten Kapitalmaßnahmen, Auflage 1017, R 9).
Gegründet 1898 durch preußische/schlesische Adlige, Großgrundbesitzer und Unternehmer (u.a. den Fürsten Christian Kraft von Hohenlohe-Oehringen), gehörte zum Interessenkreis der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft (DOAG). Auf der Pflanzung Sakarre (mit 650.000 Kaffeebäumen) wurde Kaffee, auf der P...
Gründung 1906 zum Bau der heute noch in Betrieb befindlichen 155 km langen Eisenbahn von der Hafenstadt Douala zum Manengubagebirge, außerdem umfangreiche Pflanzungen in Kamerun (später in Portugiesisch-Guinea). Börsennotiz Berlin und Hamburg. In den 70er Jahren erlebte die ohne Aktivgeschäft vor si...
Aktie 1.000 Mark Dez. 1911. Gründeraktie (Auflage 3000, R 7).
Schon 1906 wurde mit dem Aufbau der 2.520 ha großen Pflanzung Mukonje in Kamerun begonnen, die je zur Hälfte mit Kautschuk und Kakao bebaut war. Die Ges. unterhielt ein eigenes Elektrizitätswerk. Die 1914 in Folge des verlorenen 1. Weltkrieges von den Engländern beschlagnahmte Pflanzung konnte 1924 ...